If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
" Warum Deutsche Bank und Commerzbank so steigen und von der Sucht, eine Ursache zu finden
14. April 2016 nach Hari
Gestern haben Deutsche Bank mit gut 9% Plus und Commerzbank mit gut 7% Plus, eine gewaltige Rally hingelegt. Schaut man auf die langfristigen Charts, ist das aber nur eine sehr, sehr kleine Entschädigung für einen jahrelangen, sehr gruseligen Abstieg.
Wenn Aktien sich so gewaltig bewegen, entsteht sofort ein Reflex, den die Medien glauben bedienen zu müssen. Es ist die Frage "Warum". Was ist also der Grund für diese Rally, die gestern den ganzen europäischen Bankensektor erfasste?
Was ich dabei gestern alles lesen durfte, war besonders faszinierend und besonders lustig. Ich bin so nett und verzichte auf die Hinweise, wo das gestern alles zu lesen war, es geht hier ja nicht um öffentliche Häme, sondern ich will hier eine Botschaft vermitteln.
Was hatten wir denn gestern alles an medialen "Gründen":
Es wurde geschrieben, der Grund sei in China bei den guten Export und Import-Daten der letzten Nacht zu finden.
Falsch. Für den Markt als Ganzes ist das richtig, das war ein Parameter unter mehreren, der gestern die Indizes geschoben hat und vielleicht ist das dann auch für 1 oder 2% bei der Deutschen Bank gut. Aber 9%, während wirklich von China profitierende Industriewerte um vielleicht 3% steigen? Auf keinen Fall.
Es wurde geschrieben, die Bankenaktien profitierten besonders stark von der Erholung der Ölpreise, weil damit die Sorge vor Pleiten im Sektor sinkt.
Falsch. Theoretisch ist der Zusammenhang da, aber zeitlich passt es nicht. Am gestrigen Tag hat Öl sogar leicht korrigiert, vorgestern ist es stark gestiegen, hat die europäischen Banken aber nicht interessiert. Das begründet nicht, warum gestern die Rakete gezündet hat.
Es wurde geschrieben, die Einigung auf einen Stützungsfonds für italienische Banken, wäre die Ursache für eine Erleichterungsreaktion.
Falsch. Diese Nachricht ist gut 2 Tage alt und hat die Banken bei Veröffentlichung nur mässig bewegt. Auch hier passt es zeitlich nicht.
Es wurde geschrieben, die guten Zahlen von JP Morgan hätten geholfen.
Falsch. Am Nachmittag schon ein wenig, aber da war die Deutsche Bank schon ca. 7% im Plus und das lange bevor es die Zahlen von JP Morgan gab.
Und so weiter, hier höre ich auf. Ich denke, Sie sehen das Muster.
Und noch schlimmer, parallel kocht die Griechenland-Krise wieder hoch und der -> IWF bezeichnet die Banken als Stabilitätsrisiko <-. Wenn die Banken gestern gefallen wären, wäre sicher das als "Ursache" genannt worden.
Es ist hoffnungslos solche Posts, weiter zu reichen. Der durchschnittliche "Experte" hat hier keine Ahnung
" Warum Deutsche Bank und Commerzbank so steigen und von der Sucht, eine Ursache zu finden
14. April 2016 nach Hari
Gestern haben Deutsche Bank mit gut 9% Plus und Commerzbank mit gut 7% Plus, eine gewaltige Rally hingelegt. Schaut man auf die langfristigen Charts, ist das aber nur eine sehr, sehr kleine Entschädigung für einen jahrelangen, sehr gruseligen Abstieg.
Wenn Aktien sich so gewaltig bewegen, entsteht sofort ein Reflex, den die Medien glauben bedienen zu müssen. Es ist die Frage "Warum". Was ist also der Grund für diese Rally, die gestern den ganzen europäischen Bankensektor erfasste?
Was ich dabei gestern alles lesen durfte, war besonders faszinierend und besonders lustig. Ich bin so nett und verzichte auf die Hinweise, wo das gestern alles zu lesen war, es geht hier ja nicht um öffentliche Häme, sondern ich will hier eine Botschaft vermitteln.
Was hatten wir denn gestern alles an medialen "Gründen":
Es wurde geschrieben, der Grund sei in China bei den guten Export und Import-Daten der letzten Nacht zu finden.
Falsch. Für den Markt als Ganzes ist das richtig, das war ein Parameter unter mehreren, der gestern die Indizes geschoben hat und vielleicht ist das dann auch für 1 oder 2% bei der Deutschen Bank gut. Aber 9%, während wirklich von China profitierende Industriewerte um vielleicht 3% steigen? Auf keinen Fall.
Es wurde geschrieben, die Bankenaktien profitierten besonders stark von der Erholung der Ölpreise, weil damit die Sorge vor Pleiten im Sektor sinkt.
Falsch. Theoretisch ist der Zusammenhang da, aber zeitlich passt es nicht. Am gestrigen Tag hat Öl sogar leicht korrigiert, vorgestern ist es stark gestiegen, hat die europäischen Banken aber nicht interessiert. Das begründet nicht, warum gestern die Rakete gezündet hat.
Es wurde geschrieben, die Einigung auf einen Stützungsfonds für italienische Banken, wäre die Ursache für eine Erleichterungsreaktion.
Falsch. Diese Nachricht ist gut 2 Tage alt und hat die Banken bei Veröffentlichung nur mässig bewegt. Auch hier passt es zeitlich nicht.
Es wurde geschrieben, die guten Zahlen von JP Morgan hätten geholfen.
Falsch. Am Nachmittag schon ein wenig, aber da war die Deutsche Bank schon ca. 7% im Plus und das lange bevor es die Zahlen von JP Morgan gab.
Und so weiter, hier höre ich auf. Ich denke, Sie sehen das Muster.
Und noch schlimmer, parallel kocht die Griechenland-Krise wieder hoch und der -> IWF bezeichnet die Banken als Stabilitätsrisiko <-. Wenn die Banken gestern gefallen wären, wäre sicher das als "Ursache" genannt worden.
Коментар